Domain autogenes-training24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reizhusten:


  • KLOSTERFRAU Reizhusten
    KLOSTERFRAU Reizhusten

    KLOSTERFRAU Reizhusten

    Preis: 4.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf der Basis von Eibisch. Die Lutschtableten befeuchten und schützen wirksam Hals und Rachen. Der Hustenreiz wird gelindert und die gereizten Atemwege beruhigt. Mit dem flüssigen Kern und Geschmack nach Orangen bieten die Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten zudem ein besonderes Geschmackserlebnis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere, Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 2.77 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten-Saft
    Klosterfrau Reizhusten-Saft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft ist wohlschmecked und wirkt dank des Spezialextraktes aus Isländisch Moos gezielt bei trockenem Reizhusten und lindert lästige Hustenanfälle. Klosterfrau Reizhusten-Saft eignet sich bereits für Kinder ab 2 Jahren. Das Produkt ist alkohol- und zuckerfrei.Wirkungsweise von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft mit dem Spezialextrakt aus Isländisch Moos bildet einen Schutzfilm, der sich über die gereizten Schleimhäute legt und beruhigt so gezielt und effektiv. Durch die Befeuchtung von Hals und Rachen kann der Hustenreiz gelindert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten-Saft enthält: Isländisch Moos Weitere Bestandteile: Maltitol-Lösung, Kaliumsorbat, gereinigte Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten-Saft: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10ml Klosterfrau Reizhusten-Saft: Kinder von 2 bis 8 Jahren nehmen 1 bis 2-mal täglich 5ml ein. Kinder von 8 bis 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 10ml ein. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher (Medizinprodukt CE0483). Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche. Klosterfrau Reizhusten-Saft können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 4.67 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf der Basis von Eibisch. Die Lutschtableten befeuchten und schützen wirksam Hals und Rachen. Der Hustenreiz wird gelindert und die gereizten Atemwege beruhigt. Mit dem flüssigen Kern und Geschmack nach Orangen bieten die Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten zudem ein besonderes Geschmackserlebnis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere, Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 3.47 € | Versand*: 4.99 €
  • Was ist besser: Meditation oder Autogenes Training?

    Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf, was besser ist, da sowohl Meditation als auch Autogenes Training unterschiedliche Ansätze und Vorteile haben. Meditation konzentriert sich auf das Loslassen von Gedanken und das Erreichen eines Zustands der inneren Ruhe und Achtsamkeit. Autogenes Training hingegen nutzt spezifische Formeln und Suggestionen, um Entspannung und körperliches Wohlbefinden zu fördern. Es kann hilfreich sein, beide Techniken auszuprobieren und zu sehen, welche besser zu den individuellen Bedürfnissen und Zielen passen.

  • Wie kann Autogenes Training effektiv zur Stressbewältigung eingesetzt werden?

    Autogenes Training kann effektiv zur Stressbewältigung eingesetzt werden, indem man regelmäßig die Übungen praktiziert und sich dabei auf die eigenen Körperempfindungen konzentriert. Durch die Entspannungstechnik können Stresshormone reduziert und das Nervensystem beruhigt werden. Es ist wichtig, das Autogene Training in den Alltag zu integrieren und als langfristige Methode zur Stressbewältigung zu nutzen.

  • Was verursacht Reizhusten?

    Reizhusten wird oft durch Reizstoffe in der Luft wie Rauch, Staub oder Chemikalien verursacht. Auch trockene Luft, Allergene oder Infektionen wie eine Erkältung können Reizhusten auslösen. Manchmal kann auch eine Überempfindlichkeit der Atemwege gegenüber bestimmten Reizen zu Reizhusten führen. Es ist wichtig, die Ursache des Reizhustens zu identifizieren, um eine angemessene Behandlung zu finden und mögliche Komplikationen zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine Grunderkrankung wie Asthma oder eine chronische Bronchitis hinter dem Reizhusten stecken.

  • Was ist Reizhusten?

    Reizhusten ist ein trockener, nicht produktiver Husten, der durch Reizungen in den Atemwegen verursacht wird. Er tritt häufig als Reaktion auf Reizstoffe wie Staub, Rauch oder chemische Substanzen auf. Reizhusten kann auch durch eine Entzündung der Atemwege oder durch Allergien verursacht werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Reizhusten:


  • Klosterfrau Reizhusten-Saft
    Klosterfrau Reizhusten-Saft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft ist wohlschmecked und wirkt dank des Spezialextraktes aus Isländisch Moos gezielt bei trockenem Reizhusten und lindert lästige Hustenanfälle. Klosterfrau Reizhusten-Saft eignet sich bereits für Kinder ab 2 Jahren. Das Produkt ist alkohol- und zuckerfrei.Wirkungsweise von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft mit dem Spezialextrakt aus Isländisch Moos bildet einen Schutzfilm, der sich über die gereizten Schleimhäute legt und beruhigt so gezielt und effektiv. Durch die Befeuchtung von Hals und Rachen kann der Hustenreiz gelindert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten-Saft enthält: Isländisch Moos Weitere Bestandteile: Maltitol-Lösung, Kaliumsorbat, gereinigte Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten-Saft: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10ml Klosterfrau Reizhusten-Saft: Kinder von 2 bis 8 Jahren nehmen 1 bis 2-mal täglich 5ml ein. Kinder von 8 bis 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 10ml ein. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher (Medizinprodukt CE0483). Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche. Klosterfrau Reizhusten-Saft können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 4.69 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf der Basis von Eibisch. Die Lutschtableten befeuchten und schützen wirksam Hals und Rachen. Der Hustenreiz wird gelindert und die gereizten Atemwege beruhigt. Mit dem flüssigen Kern und Geschmack nach Orangen bieten die Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten zudem ein besonderes Geschmackserlebnis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere, Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 3.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf der Basis von Eibisch. Die Lutschtableten befeuchten und schützen wirksam Hals und Rachen. Der Hustenreiz wird gelindert und die gereizten Atemwege beruhigt. Mit dem flüssigen Kern und Geschmack nach Orangen bieten die Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten zudem ein besonderes Geschmackserlebnis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere, Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 3.48 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf der Basis von Eibisch. Die Lutschtableten befeuchten und schützen wirksam Hals und Rachen. Der Hustenreiz wird gelindert und die gereizten Atemwege beruhigt. Mit dem flüssigen Kern und Geschmack nach Orangen bieten die Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten zudem ein besonderes Geschmackserlebnis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere, Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 2.71 € | Versand*: 3.99 €
  • Was ist besser zur Entspannung, Meditation oder Autogenes Training?

    Die Wahl zwischen Meditation und Autogenem Training hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Meditation kann helfen, den Geist zu beruhigen und innere Ruhe zu finden, während Autogenes Training eine spezifische Methode ist, um körperliche und geistige Entspannung zu erreichen. Beide Techniken können wirksam sein, um Stress abzubauen und Entspannung zu fördern, daher ist es am besten, beide auszuprobieren und zu sehen, welche Methode am besten zu einem passt.

  • Wie kann man Autogenes Training zur Entspannung und Stressbewältigung nutzen? Wie kann man Autogenes Training erlernen und anwenden?

    Autogenes Training kann zur Entspannung und Stressbewältigung genutzt werden, indem man sich auf bestimmte Formeln und Suggestionen konzentriert, um den Körper in einen entspannten Zustand zu versetzen. Man kann Autogenes Training durch regelmäßiges Üben erlernen, indem man sich auf die verschiedenen Übungen wie Schwereübung oder Wärmeübung konzentriert und diese in den Alltag integriert. Es ist wichtig, das Autogene Training in ruhiger Umgebung und regelmäßig durchzuführen, um langfristige Entspannungseffekte zu erzielen.

  • Wie kann man Autogenes Training zur Entspannung und Stressbewältigung einsetzen?

    Autogenes Training kann durch regelmäßige Übungen wie Konzentration auf bestimmte Körperregionen und Wiederholung von positiven Suggestionen zur Entspannung beitragen. Es hilft, Stress abzubauen, indem es das Nervensystem beruhigt und die körperliche und geistige Entspannung fördert. Es kann sowohl als präventive Maßnahme gegen Stress als auch als akute Stressbewältigungsstrategie eingesetzt werden.

  • Wie kann man Autogenes Training zur Entspannung und Stressbewältigung nutzen?

    Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der man sich durch bestimmte Formeln und Vorstellungen in einen entspannten Zustand versetzt. Man kann es regelmäßig praktizieren, um Stress abzubauen und die körperliche und geistige Entspannung zu fördern. Durch regelmäßiges Üben kann man die Selbstregulation des Nervensystems verbessern und so langfristig von den positiven Effekten des Autogenen Trainings profitieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.